Skip to content
Unsere Märkte

Bau

Im Bausektor ist Konnektivität der Kitt, der alles zusammenhält. Von intelligenten Maschinen und Telematik bis hin zu Echtzeit-Datenanalysen und autonomen Fahrzeugen – digitale Innovation macht Projekte schneller, sicherer und nachhaltiger.

Wer heute in vernetzte Baustellen und intelligente Infrastruktur investiert, baut nicht nur effizienter, sondern legt auch den Grundstein für die Zukunft der Branche.

Real-time Data

Intelligente Maschinen

Auf großen Baustellen arbeiten Bagger, Planierraupen und Muldenkipper oft als synchronisiertes Team zusammen. Mithilfe von IoT (Internet of Things), GPS und Telematik können diese Maschinen in Echtzeit miteinander und mit dem Projektmanagement kommunizieren. Dies bietet zahlreiche Vorteile:
  • Präzision durch GPS: Moderne Erdbewegungsmaschinen sind mit GPS-gesteuerten Systemen ausgestattet, die eine präzise Aushebung ermöglichen, manuelle Arbeit reduzieren und den Aufwand minimieren.
  • Automatische Höhen- und Tiefenkontrolle: Maschinen können sich exakt am Entwurfsmodell des Projekts ausrichten, was Materialverschwendung reduziert.

Don’t let slow internet speeds hold your
business back. Contact us today to experience
seamless and fast connectivity.

Sicherheit

Ferne Baustellen

Erdbewegungs- und Infrastrukturprojekte finden oft in abgelegenen Gebieten statt, in denen Konnektivität traditionell eine Herausforderung darstellt. Eine stabile und zuverlässige Verbindung ist jedoch entscheidend für die Sicherheit von Personal und Ausrüstung.
  • Vernetzte Sicherheitssysteme: Drohnen und intelligente Kameras mit KI-Analyse können unsichere Situationen erkennen, wie zum Beispiel Einstürze oder unaufmerksame Arbeiter in Gefahrenzonen.
  • Autonome und fernbediente Maschinen: In gefährlichen Umfeldern, wie zum Beispiel beim Bergbau oder dem Bau von Deichen in Gewässern, kommen zunehmend ferngesteuerte oder sogar vollautonome Maschinen zum Einsatz. Diese Maschinen arbeiten über private 5G-Netzwerke oder Satellitenverbindungen.
Nachhaltigkeit

Intelligente Erdbewegung

Der Bau- und Infrastruktursektor steht unter Druck, nachhaltiger zu arbeiten. Konnektivität hilft auf verschiedene Weisen:
  • Optimierter Kraftstoffverbrauch: Durch intelligente Datenanalyse kann unnötiges Leerlaufen von Maschinen reduziert werden, was Kraftstoff spart und die CO₂-Emissionen senkt.
  • Wiederverwendbare Materialien: Mit intelligenten Daten kann der Fluss von Erdmaterial besser verwaltet werden, wodurch Materialien wie Sand, Ton und Kies optimal wiederverwendet werden.
  • Emissionsfreie Maschinen: Die neueste Generation von elektrisch und wasserstoffbetriebenen Baggern nutzt intelligente Ladestationen und Echtzeitüberwachung, um einen effizienten Betrieb aufrechtzuerhalten.
Verbindung zu den abgelegensten Ecken der Welt.